________________________________________________________________________
Hier finden Sie unsere aktuelle Beitrittserklärung
________________________________________________________________________
Hier finden Sie den Artikel der Wümmezeitung vom 31.01.2017
________________________________________________________________________
Hier finden Sie den Artikel in Land und Leben Ausgabe 05/2015
________________________________________________________________________
Hier finden Sie den Artikel der Wümmezeitung vom 24.08.2015
________________________________________________________________________
Hier finden Sie den Artikel der Wümmezeitung vom 10.01.2015
________________________________________________________________________
Hier finden Sie den Artikel der Wümmezeitung vom 01.12.2012
________________________________________________________________________
Hier finden Sie den Artikel im OHZ-Anzeiger vom 05.12.2012
________________________________________________________________________
Aktuelles
Unser 3. Bus ist einsatzbereit

Produktion unseres 3. Busses
Unser 3. Bus wird bei TS-Fahrzeugtechnik hergestellt:


So sieht der fertige Fußboden aus:

Nochmal ein Blick von hinten:


Der Neue ist da!
Seit Anfang Oktober 2015 ist unser neuer Bürgerbus im Einsatz. Kleinigkeiten sind noch zu machen. Die Fahrer sind sehr zufrieden. So sieht er aus:


________________________________________________________________________
Neuer Bürgerbus für uns
Im Herbst 2015 gibt es den Bürgerbus Grasberg-Worpswede fünf Jahre. Fünf Jahre sind an Ihm nicht spurlos vorüber gegangen. Er hat dann über 450.000 km auf dem Tacho, das entspricht einer Strecke von mehr als 11-mal um die Erde. Der Bürgerbus hat sich zu einer festen Größe in den Gemeinden entwickelt und die Menschen möchten auf Ihn nicht mehr verzichten. Die Fahrgastzahlen sprechen eine ganz deutliche Sprache, denn in dieser Zeit haben die ehrenamtlichen Fahrer über 40.000 Fahrgäste in den Gemeinden befördert.
In 2014 hatte unser Bürgerbus viele große Krankheiten und war oft längere Zeit ein Dauerpatient. Es war also allerhöchste Zeit an einen "Nachfolger" zu denken. Mittlerweile ist ein neuer Bus bestellt und wird vermutlich Ende September seinen Dienst antreten. Nach diversen Kontakten und Probefahrten mit benachbarten Bürgerbusvereinen und Besuch der Nutzfahrzeugausstellung in Hannover hat sich der Verein für den VW-Kutsenits City I Bürgerbus entschieden. Er basiert auf dem VW-Transporter Typ T5. Die Eigenschaften sind: 100% Niederflur, alle Sitze ohne Stufen erreichbar, großer Platz für Kinderwagen, Rollatoren und Rollstühle, Einstieg auf Höhe des Fahrers. Mehr als 20 Fahrzeuge dieses Typs laufen bereits bei Bürgerbus-Vereinen in Niedersachsen.
Die ehrenamtlichen Fahrer sind schon heiß auf den neuen Bus.
So entsteht er:

Der VW-Transporter wird zerlegt

Der neue Aufbau entsteht

Er wird lackiert
________________________________________________________________________
Am 29. Juni 2014 fand unter großer Beteiligung bei guter Stimmung unser Sommerfest statt. Mit zwei Torfkähnen der Adolphsdorfer Torfschiffer ging es auf die Hamme. Unterwegs gab es Kaffee und Kuchen. Danach wurde bei guter Stimmung im neuen Hafen der Torfschiffer gegrillt.



________________________________________________________________________ Am 29. April 2014 fand die diesjährige Hauptversammlung statt.
Vor dem Heuhotel präsentiert sich der neue Vorstand:
von links Schatzmeisterin Dagmar Geffken, Schatzmeister fürs Tagesgeschäft Zwantos von Bonin, 2. Vorsitzender Wolfgang Voßgröne, Schriftführer Dieter Hornig und 1. Vorsitzender Harald Zielinski

________________________________________________________________________
Am 09.02.2013 haben fast alle Fahrer an einem Verkehrssicherheitstraining teilgenommen. Um 9 Uhr haben wir uns mit unseren PkWs und dem Bürgerbus auf dem Flugplatz in Rotenburg/Wümme getroffen. Nach einer Einführung von Dieter Grohs ging es zügig an die Praxis. Schnell ging die Zeit mit Brems- und Fahrversuchen unter verschiedenen Bedingungen vorbei. Mit sehr viel mehr Wissen fuhren wir gegen 17 Uhr wieder heimwärts.

Die Fahrer werden eingewiesen, was als Nächstes gemacht werden soll

Mit dem Bus rückwärts einparken ist garnicht so einfach

Jeder konnte ausprobieren, wie sich der Bus bei einer Vollbremsung verhält
________________________________________________________________________